FAQs
Wir versuchen Ihnen Ihre Fragen zu beantworten
- Home
- Fragen & Antworten
Wie können wir Ihnen helfen?
Fragen und Antworten zur LED Umrüstungr
Die Veränderung bestehender Beleuchtung (mit Neonröhren, Energiesparlampen, HQI/HQL Strahler, Glühbirnen etc ) in eine energiesparende LED Leuchte, wobei die alte Leuchte in ihren wesentlichen Teilen erhalten bleibt.
Nahezu jede Leuchte kann heutzutage zu einer LED Leuchte umgebaut werden - da der Aufwand aber erheblich variiert, ist es eine Kosten-Nutzen Frage - in manchen Fällen ist der Komplettaustausch die bessere Lösung.
Der hohe Blaulichtanteil kann zu Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten führen, der Anschaffungspreis neuer LED ist noch recht hoch es können Farbabweichungen auftreten, und natürlich ist der warme Schein einer herkömmlichen Glühbirne noch immer schwer zu ersetzen.
10 bis 20 % einer Neuinstallation - in jedem Fall nur den Bruchteil einer komplett neuen LED.
Realistisch etwa 35% der bisherigen Kosten.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Darunter fällt auch die Förderung von LED - diese ist ab dem 01.01.2021 verfügbar. Berechtigt sind hier auch Unternehmen, Kommunen, Gemeinnützige Organisationen
Sie haben weitere Fragen oder konnten hier nicht alle nötigen Informationen finden? Rufen Sie uns an Tel 089 7874 9496
Wie können wir Ihnen helfen?
Fragen und Antworten zur Reinigung
Hängt ab von Alter, Zustand und Verschmutzung.
Bei stark verschmutzten Industrieleuchten kann mit Reinigung und Leuchtmittelwechsel schon mal bis zu 3 mal mehr Leuchtkraft erzielt werden.
In der Industrie kann die Demontage und der Reflektoren partiell erfolgen, d.h. es wird kurzzeitig nur ein kleiner Bereich abgesperrt, um die Mitarbeiter im Betrieb nicht zu gefährden.
Ja, aber mit der Gefahr sehr rascher Wiederanschmutzung. Da die Teile, wenn sie nur gewischt werden, nicht gespült werden, sorgt der entstandene Schmutzfilm an der Oberfläche sehr schnell für ein erneutes Verschmutzen. Außerdem besteht durch die starke Hin-und Herbewegung beim Putzen die Gefahr von Schäden an Kabeln,Fassungen und anderen Teilen.
Im Laufe der Zeit nimmt auch hier die Leuchtkraft bzw die Reflexionswirkung ab und es entseht ein Schmutzfilm auf dem Raster. In Büros mit Fenstern, die geöffnet werden, können, sammeln sich erhebliche Mengen an Insektenteilen, Pollen und Staub in den Leuchten, die durch die Erwärmung der Leuchtmittel dann ständig im Raum zirkulieren und die Atemluft belasten.
Sie haben weitere Fragen oder konnten hier nicht alle nötigen Informationen finden? Rufen Sie uns an Tel 089 7874 9496